ondot solutions GmbH » Versand

Versand
alle Sendungen im Überblick


Ihre Vorteile wenn es um Ihre Sendung geht
- Sendungserfassung
- Sendungsnachverfolgung
- Statusüberblick
- Statuslogik
- aktuelle Position Ihrer Sendung
- integriertes Alarmsystem

Alle Sendungen im Überblick
Mit dem Sendungsmanager können Sie Ihre Sendungen erfassen und nachverfolgen. Die ausgeklügelte Statuslogik zeigt auf einem Blick den Status und die aktuelle Position der Sendung an.
Probleme wie Zustellhindernisse bzw. Annahmeverweigerungen werden über das integrierte Alarmsystem proaktiv gemeldet.

Mehr als 100 angebundene KEP-Dienstleister & Speditionen
Im Zuge der Erfassung ermittelt shipping.NET auf Grund von Zielort, Sendungseigenschaften und gefordertem Liefertermin, den optimalen Logistik-Dienstleister. shipping.NET verfügt über zertifizierte Schnittstellen für die Auftragsübertragung, Etikettenerstellung und Statusrückmeldung. Die aktuelle Liste der unterstützten Versandpartner finden Sie hier.

Komfortable Sendungserfassung
Die wesentlichen Informationen, wie Nummern, Referenzen, zuständige Abteilung, beteiligte Parteien (Absender, Empfänger, Ladestellen etc.) und ausgewählte Versandpartner findet man übersichtlich gruppiert am ersten Reiter. Das System führt den Benutzer interaktiv und überprüft unmittelbar alle Eingaben.

Packstücke und Positionen
Für jede Sendung können beliebig viele Packstücke (Colli) bzw. Positionen erfasst werden. Pro Colli/Position können Abmessungen, Gewicht, Referenzen, Gefahrgutdaten e.t.c. eingegeben werden.
Spezielle Versandstationen unterstützen die Vorerfassung von Packstücken mit Barcodescannern und nachträgliche Zuordnung zu Sendungen.

Zusatzinformationen
shipping.NET bietet Ihnen Erfassungsmöglichkeiten für alle erforderlichen Zusatzinformationen wie beispielsweise
- Lieferbedingungen
- Zollinformationen
- Warenwerte
- Versicherungsinformationen
- Zusatzleistungen
- Begleitdokumente
- Rücksendeinformationen
Außerdem können hier dynamische Felder definiert werden, um projektspezifische Spezialprozesse abzubilden.

Sendungsverfolgung – Track & Trace
Alle Ereignisse von der Erfassung bzw. dem Import bis zum Abschluss der Sendung werden lückenlos dokumentiert. Statusinformationen werden auf Sendungs- und Packstückebene protokolliert. Neben dem Datum und dem erfassenden Benutzer werden auch, soweit verfügbar, die GPS-Daten mitprotokolliert.
Die Trackinginformationen Ihrer Versandpartner werden in shipping.NET importiert und standardisiert angezeigt, sodass Sie alle Informationen frächterunabhängig jederzeit zur Verfügung haben.
Am Ende einer erfolgreichen Zustellung steht ein vom Empfänger unterschriebener Ablieferbeleg, der in shipping.NET jederzeit abrufbar ist.
Falls Sie über einen Eigenfuhrpark verfügen, können Sie mit der shipping.NET – Zustellapp die Stati unmittelbar zurückmelden und die elektronische Ablieferbestätigung in Echtzeit übertragen.
Modularer Aufbau und Konfiguration
Alle relevanten Felder werden übersichtlich dargestellt und können über die flexible Maskenkonfiguration an Ihre Geschäftsfälle angepasst werden. Im Bearbeitungsmodus können Sie Felder ein- bzw. ausblenden.
shipping.NET bietet Ihnen pro Maske die Möglichkeit mehrere Ansichten zu definieren. Damit können Sie je nach Geschäftsfall die passenden Informationen übersichtlich aufbereiten. Die Verfügbarkeit der Ansichten kann pro Abteilung separat freigeschalten werden.
Mit speziell für Sie entwickelten Plugins kann shipping.NET auf die Daten bestehender IT-Systeme zugreifen und diese importieren, wodurch Mehrfacherfassungen von Adress- bzw. Auftragsdaten vermieden wird.

Versandstation
Mit der Versandstation können Sie Packstücke(Colli) rasch und unkompliziert erfassen. Dabei besteht die Möglichkeit zuerst nach vorhandenen Sendungen bzw. Empfängern zu suchen. Zusätzlich kann auf Fremddatenquellen zugegriffen werden, sprich wenn Sendungskopfdaten (Absender, Empfänger, Frächterinformationen, etc.) bereits in einem anderen System z. B. in einer anderen Datenbank verfügbar sind, dann können diese direkt in die Maske geladen werden.
Diese Maske wurde vor allem für die Verwendung in einer Halle an einem Packtisch entworfen, um rasch fehlende Colloinformationen zu bereits vorhandenen Sendungen hinzuzufügen.

Versandetiketten und Geschäftsdokumente
Die Versandetiketten werden entsprechend den Vorgaben der Logistikpartner erstellt und können auf Ihre Wünsche bzw. Kundenanforderungen angepasst werden.
shipping.NET druckt zusätzlich alle erforderlichen Geschäftsdokumente wie
- CMR
- Lieferscheine
- Abholscheine
- ADR Begleitdokumente
- Zollerklärungen
- Retouretiketten
- Aktendeckel
Über die integrierte Druckersteuerung können automatische Druckjobs definiert werden.

Dispoansicht, Kalender & Tagesabschluss
Disponieren Sie Ihre Sendungen in einem übersichtlichen Kalender. Auf Basis des automatischen Routings sind die Sendungen bereits vordisponiert. Sie können gesamte Transporte bzw. einzelne Sendungen mit Drag & Drop verschieben. Wie immer werden Sie auch hier durch äußerst sprechende Icons über den aktuellen Status Ihrer Transporte informiert.
Außerdem können Sie von hier die gesamten Transportdokumente Ihres ausgehenden Sammelverkehrs erstellen.
Mit dem shipping.NET Transportmodul stehen Ihnen hier weitere Funktionen wie Touren- und Flottenoptimierung zur Verfügung.
Modulbeschreibung shipping.NET
shipping.NET ist ein modulares System das individuell auf die Projektanforderungen abgestimmt werden kann. In der folgenden Liste werden die verfügbaren Module und deren Funktionen dargestellt.

Basismodul
Funktionen:
- Mandantenverwaltung
- Organisationseinheitenverwaltung mit definierten Ausprägungen
- Kunden
- Lieferanten
- Aufbauorganisation: Abteilungen, Depots
- Benutzerverwaltung mit definierten Ausprägungen und Rollen
- User mit definierten Rollen
- Fahrer
- Ansprechpartner
- Operative Stammdaten
- Artikelverwaltung
- Artikelgruppen- und Produktgruppenverwaltung
- Fahrzeugverwaltung
- Nummernkreisverwaltung
- Relationenverwaltung
- System-Stammdatenverwaltung
- Regionale Einstellungen
- Logistische Einstellungen
- Auftragstypen
- Nummerntypen
- Einheiten
Stati für Sendungen, Aufträge, Transporte
- Schnittstellen
- Import von Sendungen über die Standardschnittstelle
- Import von Aufträgen über die Standardschnittstelle
Voraussetzungen: Dieses Modul kann nur in Kombination mit weiteren Modulen verwendet werden
Versandmodul Basic
Funktionen:
- Sendungsverwaltung
- Packstückverwaltung (Colli)
- Sendungspositionen
- Sendungsdisposition
- Darstellung der Sendungsübersicht in einem Kalender
- Sendungsdisposition mit Drag & Drop
- Versandstation
- Erfassung der Packstücke
- Etikettierung
- Druck der Versanddokumente
- Collo-Scanstation
- Dokumente:
- Ladeliste pro Versandpartner
- Versandetikettendruck: Abgenommene Etiketten für die unterstützten Versandpartner
- Palettisieren / Schrumpfen
- Integrierte Sendungsverfolgung
- Angebundene Versandpartner:
- Siehe dazu shippingNET-Versandpartner
- Standard Schnittstellen vom ERP System an shipping.NET:
- Xml
- IDOC
- CSV
- API Service
- Angebundene ERP Systeme
- Dynamics NAV
- Dynamics AX
- SAP
- Winline
- ABAS
- PrintPlus
- BAAN
- Ramsauer & Stürmer
Voraussetzungen: Basismodul
Versandmodul Professional
Funktionen:
- Beinhaltet die Funktionen des Versandmoduls Basic
- Automatisches Zusammenfassen von Sendungen
- Sendungsverwaltung
- Definition von Businessrules für die automatische Auswahl des Versandpartners
- Verwaltung von wiederkehrenden Sendungen (Vorlage)
- ADR Integration
- Kühlgut Integration
- Versandstation
- Waagen-Anbindung
- Beladescan
- Standardberichte
- Dashboards
- Möglichkeit projektspezifischer Anpassungen:
- Konfiguration des automatischen Emailversands an Empfänger/Kunden
- Entwicklung individueller Geschäftsprozesse
Voraussetzungen: Basismodul
Verrechnungsmodul Basic
Funktionen:
- Verwaltung verrechnungsrelevanter Stammdaten
- Angebote
- Tarife
- Zonen
- Automatische und manuelle Preiserfassung auf Sendungsbasis für Versandpartner
- Manuelle Preiserfassung am Transport
- Versandpartnerrechnungskontrolle
- Standardberichte
- Dashboards
Voraussetzungen: Basismodul, Ein Modul aus den Bereichen Lager, Versand oder Transport
MobileScan-Modul
Funktionen:
- Anbindung mobiler Datenerfassungsgeräte für die ausgewählten Module
- Windows Mobile
- Windows CE
- Android
Voraussetzungen: Basismodul und ein Modul aus den Bereichen Lager, Versand oder Transport.
Auswertungsmodul
Funktionen:
- Möglichkeit zur Entwicklung individueller Berichte
Voraussetzungen: Basismodul